- Details
- Zugriffe: 15
Die Sternfreunde Ursensollen konnten erfolgreich eine Allsky7-Kamera in Betrieb nehmen und online schalten.
Die Sternwarte Ursensollen ist nun Teil des europäischen Allsky7-Feuerball-Netzwerks.
Ein besonderer Dank gebührt Sirko Molau für die Unterstützung bei diesem Projekt.
Direktlink zur Kamera (Aktualisierungsrate 15 Minuten):
Ursensollens Allsky7 Kamera (Liveview)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- Zugriffe: 9
Das 20 Zoll Vereinsteleskop, das ULT (= "Ursensollener Large Telescope"), hat eine neue Montierung bekommen. - Eine 10Micron gm 3000 hps - Montierung mit 100kg Tragfähigkeit.
Ausgestattet mit hochauflösenden Winkelencodern wird sie neue Möglichkeiten in der Detailabbildung und Langzeitbelichtung von weit entfernten Galaxien und kleinen planetarischen Nebeln eröffnen.
Bei den öffentlichen Führungen bietet die neuen Montierung große Vorteile durch einfachere, genauere und zuverlässigere Bedienbarkeit.

- Details
- Zugriffe: 56
- Details
- Zugriffe: 343
Um die Mittagszeit am Samstag, den 29. März, schiebt sich der Mond vor die Sonne und bedeckt unseren Heimatstern bei uns zu etwa 12%. Das Maximum der Bedeckung wird gegen 12:15 Uhr erwartet. Bei klarem Himmel öffnet die Sternwarte Ursensollen ab 11:00 Uhr und man kann das Ereignis durch die Sonnenteleskope bewundern. Im Planetarium Ursensollen gibt es kurze Erklärungen zu dieser besonderen Konstellation. Eintritt frei, Spenden willkommen.
Achtung: Niemals ohne geeigneten Schutz in die Sonne schauen!
Mehr Infos unter https://astronomietag.de/
- Details
- Zugriffe: 641
Canto di Cosmo am 18.01.2025 um 19:00 im Kubus Ursensollen
